
PROJEKTE
-
SCHAU MIR IN MEIN FENSTER / 2023
Videokunstfestival an der der St. Johanniskirche
Ein Projekt von Kulturland Brandenburg 2023 - Baukultur leben. -
20 // TWENTY
20 KünstlerInnen- und WissenschaftlerInnen arbeiten im virtuellen STADTBAD.
Ab Juni 2023
-
rein // gäste vor ort
KünstlerInnen, PolitikerInnen, gesellschaftliche VertreterInnen
-
raus // tagungen und symposien
-
VIRTUAL BATHING / 2022
VIRTUAL BATHING - die kulturelle Digitalisierungssstrategie des STADTBAD Kunstforum Brandenburg.
-
WALKING TALKING / 2022
Eingeladene Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Bildung und Wissenschaft tauschen sich in interdisziplinären Gesprächen zu Architektur, Identität, Digitalisierung, Emotion und Körper aus.
-
Ein Sonntag am STADTBAD / 2022
Bundesweiter Tag des offenen Denkmals
-
Kulturministerin im STADTBAD
Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Bildung und Kultur im STADTBAD
-
STADTBAD on tour / 2022
Eure Geschichten und Erinnerungsstücke zum STADTBAD.
-
STADTBAD gewinnt 1. Preis des Innenstadtwettbewerbes des Landes Brandenburg
"Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen“
-
PASTFORWARD / 2022
Therese Schmidt / Klangforschung im STADTBAD
-
UND DIE KATASTROPHE KAM / 2022
Goebel & Mock
Erich Kästner und die Kriege.
-
TIEFTAUCHER / 2021
3 Stunden - 250 Besucher
installative Performance
Tanz / Amie-Blaire Chartier, Vancouver
Live Fotografie / Janina Steinmetz, Berlin
Live Klang + Video / Anne Müller, Brandenburg a.d.H -
b e w e g u n g s s t u d i e / 2022
Janina Steinmetz Photographie
-
ANBADEN / 2021
2 Tage - 2000 Besucher
Nach vieljähriger Schließung des historischen Stadtbades im Herzen von Brandenburg an der Havel wurde das Gebäude im Rahmen des Bundesweiten Tag des offenen Denkmals erstmalig wieder geöffnet. Beteiligt waren bildende und performative KünstleInnen. -
REZEPTION / 2021
Eine öffentliche, künstlerische Markierung der Fensterfront des Stadtbades.