
rein // gäste vor ort
Leon Lenk
Im März 2023 hat der Potsdamer Architektur-Fotograf Leon Lenk das Stadtbad besucht. Leon hat selbst in den 80ern im Stadtbad schwimmen gelernt. Entstanden sind Fotografien, die die Architektur des Neuen Bauens beeindruckend spiegeln.
www.leonlenk.de
@leonlenkfotografie
Pulsar Trio // 101 Concrete
Am 14./15. Januar 2023 fand im STADTBAD eine wundervolle Musikvideoproduktion vom Jazz-Worldmusic Pulsar Trio und der Tanzcompany 101Concrete statt. Das Pulsar Trio veröffentlicht im März 2023 sein fünftes Album. Hierfür haben die Musikerinnen und Musiker bereits drei Musikvideos produziert. Für das finale, vierte Video wollen die KünstlerInnen Ihre Körper-Klang-Symbiose und im STADTBAD lebendig werden lassen.
Rotary Club Brandenburg
Im Februar 2023 hat der Rotary Club Brandenburg das STADTBAD besucht und ist in persönlichen Badeerinnerungen geschwommen! Geschichten zum Stadtbad-Fensterbau eines Generationenbetriebes, zu Massagewannen in der Sauna und dem heimlichen Freitagsbier aus dem Intershop.
Wunderbarerweise unterstützen die Rotarier ebenso das STADTBAD Projekt "Schau mir in mein Fenster", ein Videokunstfestival, das im November an den Fenstern des Stadtbades laufen wird. Das Festival ist Teil von "Kulturland Brandenburg 2023 - Baukultur leben" der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte, der Baukultur Brandenburg und des MWFK. Ab März 2023 startet die öffentliche Bewerbungsphase für VideokünstlerInnen auf der Website

Medizinische Hochschule Brandenburg
Studentinnen und Studenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg und die Kulturelle Bildnerin Jana Kühn haben im November 2022 im Rahmen eines Performanceprojektes der Hochschule im STADTBAD geforscht. Es wurden feine, sensible, klangliche und körper- und raumbezogene Daten gesammelt, die nun analysiert werden. Eindrücklich bleiben die Empfindungen auf das Stadtbad-Gebäude selbst, mit seiner zeitgleichen Schönheit und Morbidität.
Das Gedicht im Becken stammt von der Wortkünstlerin Anne Seubert
Sonja Eichwede
Im August 2022 hat die Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede das Stadtbad auf Ihrer Sommertour besucht.
Austausch zu Themen der Transformation und Erhaltung identitätsstiftender, gesellschaftlicher und öffentlicher Orte.
Herzlichen Dank für den interessierten Austausch und die persönliche Begegnung!
Fotos: Jonas Marggraf
@sonjaeichwede
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte
August 2022 // Besuch, Austausch und Video- und Audiodreh zum Thema "Dritte Orte und ihr gesellschaftlicher Wert und Potential" der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte und dem Team der Plattform für kulturelle Bildung. Danke an Jana Kühn und Marcel Pilz! @plattformkubi
Ein neuer Podcast zum STADTBAD ist da!
LAND SICHTEN – Der Podcast für Kulturelle Bildung in Brandenburg
Folge 5 – Stadtbad Kunstforum Brandenburg
https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/land-sichten-stadtbad-kunstforum-brandenburg/
Dank an Jana Kühn & Marcel Pilz, die das STADTBAD im vergangenen Sommer 2022 für die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte besucht und diese Audio-Aufnahmen gemacht haben.
Realisierung: juni&märz productions
Bundesweite Denkmalpfleger / Deutscher Städtetag
Im September 2021 war eine Delegation der Bundesweiten Denkmalpfleger im Rahmen des Deutschen Städtetag, gemeinsam mit den städtischen Vertretern der Denkmalpflege, zu Gast im Stadtbad.