
Innenstadtwettbewerb 2022
Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2022 //
STADTBAD e.V. wird mit 1. Preis ausgezeichnet
v.l.: Dorett Kirmse, Moderatorin (rbb), Anne Müller (STADTBAD e.V.), Jurymitglied Maren Kern (Vorstand BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.), Dr. Martin Müller (STADTBAD e.V.)
2. Mai 2022, Frankfurt an der Oder
Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2022 //
STADTBAD e.V. wird mit 1. Preis ausgezeichnet //
in der Kategorie: "Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen“
Am 2. Mai wurden in Frankfurt an der Oder die Preisträger des Innenstattwettbewerbs Brandenburg 2022 gekürt. Unter Anwesenheit von Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, wurden Ideen, Konzeptionen und Projekte gewürdigt, die neuartige Visionen für die brandenburgischen Städte entwickeln.
Der Wettbewerb wird von einem Zusammenschluss der drei Brandenburgischen Industrie- und Handelskammern, dem Handelsverband Berlin-Brandenburg, dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg sowie dem Städteforum Brandenburg mit der Landesregierung / Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung ausgelobt.
Die Jury prämierte die Arbeit des STADTBAD e.V. mit dem 1. Preis in der Kategorie A: "Räume weiterdenken – kreative Nutzungsideen“. Der Preis ist mit 12.000 EUR dotiert.
“Aus Sicht der Jury besonders hervorzuheben ist, dass der Ort eine besondere Strahlkraft entwickeln kann, die weit über das Gebäude hinaus ausstrahlt. Es wird ein sehr breiter Ansatz verfolgt, um die Stadtbevölkerung einzubeziehen und ihre Erinnerungen an das Stadtbad mit Fotos, Filmen, Texten, Objekten oder Interviews „einzusammeln“ und sichtbar zu machen.”
Gewürdigt wird die Initiative und Konzeption des STADTBAD e.V., das historische STADTBAD denkmalpflegerisch zu erhalten und als zeitgenössisches, interdisziplinäres Kunstforum zu betreiben. Das 1930 errichtete und im Jahr 2000 geschlossene Stadtbad in Brandenburg a.d.H. ist ein kulturhistorisches Wahrzeichen der Stadt mit hohem Identifikationswert. Das Stadtbad soll als „Stadtbad Kunstforum Brandenburg“ wieder ein öffentlicher Raum werden.
Weiterhin wurde die komplexe Virtualisierungsstrategie VIRTUAL BATHING des STADTBAD e.V. gewürdigt. Teile des historischen Stadtbad-Gebäudes werden als virtuell-zugängliche, kulturell-gesellschaftliche Plattform belebt.
Ab Juni 2022 werden mit Hilfe digitaler Tools die Erinnerungsgeschichten der Bevölkerung multimedial „eingesammelt“ und im virtuellen Stadtbad zu einem kollektiven Gedächtnis ausgebaut. Damit sollen bereits in der jetzigen Entwicklungsstufe Lebendigkeit, Vielfältigkeit, Stadtidentität, biografische Erinnerungen am und im Stadtbad gebündelt werden.
Mit den folgenden Netzwerkpartnern werden im Laufe des Jahres Aktivitäten zur Aktivierung der Bevölkerung und ihren Stadtbad-Erinnerungen impulsiert: STEHACHTERL, Stadtwerke Brandenburg, Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Brandenburg an der Havel